1. Die Rolle von Enzymen in der Fettverbrennung Enzyme sind Biokatalysatoren, die im Körper nahezu alle Stoffwechselprozesse ermöglichen – so auch den Abbau von Nährstoffen zur Energiegewinnung. Bei der Fettverbrennung spielen vor allem Lipasen eine zentrale Rolle. Lipasen spalten Fette (Triglyzeride) in ihre Bestandteile – freie Fettsäuren und Glycerin – wodurch diese vom Körper weiter verwertet werden können. Ein Beispiel ist die hormonsensitive Lipase (HSL) im Fettgewebe, die bei Bedarf gespeichertes Körperfett mobilisiert. HSL zerlegt die in Fettzellen eingelagerten Triglyzeride in Fettsäuren und Glycerin und macht sie so als Energiequelle verfügbar. Dieses Enzym wird durch hormonelle Signale reguliert – etwa steigern Stresshormone (Katecholamine) seine Aktivität und fördern dadurch die Freisetzung von Fettsäuren, während Insulin die HSL bremst. Neben den Lipasen sind auch Proteasen und Amylasen indirekt am Fettstoffwechsel beteiligt. Proteasen bauen Eiweiße zu Aminosäuren ab,...
nutrilistico - der blog
»Iss das Richtige zur richtigen Zeit in der richtigen Menge.«