Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Nährstoffe" werden angezeigt.

Arthrose ganzheitlich verstehen

  Es beginnt oft ganz leise: ein Ziehen im Knie, ein Stechen in der Hüfte, eine gewisse Steifheit am Morgen. Viele Menschen – vor allem Männer – schenken diesen Signalen anfangs wenig Aufmerksamkeit. "Das wird schon wieder", sagt man sich. Doch wenn die Beschwerden häufiger auftreten, sich verstärken oder gar chronisch werden, steht bald eine Diagnose im Raum: Arthrose . Was man dann zu hören bekommt klingt ernüchternd: „Da kann man nichts machen. Verschleiß. Alterserscheinung.“ Doch genau hier lohnt sich ein zweiter Blick. Denn aus ganzheitlicher Sicht ist Arthrose viel mehr als nur ein schicksalhafter Gelenkverschleiß. Sie ist ein Spiegel unseres inneren Milieus – unseres Lebensstils, unseres Stoffwechsels und oft auch unserer seelischen Verfassung. Arthrose ist nicht das Ende – sondern der Anfang einer neuen Perspektive In meinem ganzheitlichen Verständnis ist Arthrose ein Weckruf. Sie zeigt uns, dass Einiges aus dem Gleichgewicht geraten ist. Vielleicht haben wir zu lang...

Verteilung der Makronährstoffe für Fettabbau

  Hintergrund: Kaloriendefizit vs. Makronährstoffverteilung Eine grundlegende Erkenntnis der Ernährungswissenschaft ist, dass zur Fettabnahme ein Kaloriendefizit erforderlich ist. Die Makronährstoffverteilung (Anteile von Protein, Kohlenhydraten und Fett) kann die Sättigung, den Erhalt der Muskulatur und den Stoffwechsel beeinflussen, doch der Kaloriengehalt der Ernährung bleibt der entscheidende Faktor für Gewichtsverlust. Forschungsergebnisse zeigen, dass man mit unterschiedlich zusammengesetzten Diäten an Körpergewicht verlieren kann, solange die Kalorien reduziert sind. Die Frage ist jedoch, ob bestimmte prozentuale Verteilungen von Protein, Kohlenhydraten und Fett auf lange Sicht zu mehr Fettabbau führen als andere. Evidenz aus Meta-Analysen zur Makronährstoff-Verteilung Zahlreiche klinische Studien – einschließlich systematischer Reviews und Meta-Analysen – haben Low-Carb- (kohlenhydratreduzierte) und Low-Fat- (fettarme) Diäten direkt verglichen. Die wichtigsten Befunde dar...

Die verschiedenen Formen von Carnitin

Carnitin spielt eine zentrale Rolle im menschlichen Stoffwechsel und ist essenziell für die Energiegewinnung aus Fetten. Als Molekül sorgt es dafür, dass langkettige Fettsäuren in die Mitochondrien transportiert werden – die "Kraftwerke" der Zellen –, wo sie zur Energiegewinnung oxidiert werden. Besonders in Phasen erhöhter körperlicher Aktivität oder während Diäten kann Carnitin den Fettstoffwechsel und die Energiebereitstellung effektiv unterstützen. Doch Carnitin ist nicht gleich Carnitin: Es gibt verschiedene Formen, die sich in ihrer chemischen Struktur, Funktion und Anwendung unterscheiden. Jede dieser Formen hat spezifische Vorteile und Einsatzgebiete – von der Unterstützung der sportlichen Leistungsfähigkeit bis hin zur Förderung der kognitiven Gesundheit. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Formen von Carnitin, erklärt ihre Wirkweisen und zeigt auf, welche Variante für unterschiedliche Bedürfnisse am besten geeignet ist. Ziel ist es...
Cookie Einstellungen aktualisieren