Hintergrund: Kaloriendefizit vs. Makronährstoffverteilung Eine grundlegende Erkenntnis der Ernährungswissenschaft ist, dass zur Fettabnahme ein Kaloriendefizit erforderlich ist. Die Makronährstoffverteilung (Anteile von Protein, Kohlenhydraten und Fett) kann die Sättigung, den Erhalt der Muskulatur und den Stoffwechsel beeinflussen, doch der Kaloriengehalt der Ernährung bleibt der entscheidende Faktor für Gewichtsverlust. Forschungsergebnisse zeigen, dass man mit unterschiedlich zusammengesetzten Diäten an Körpergewicht verlieren kann, solange die Kalorien reduziert sind. Die Frage ist jedoch, ob bestimmte prozentuale Verteilungen von Protein, Kohlenhydraten und Fett auf lange Sicht zu mehr Fettabbau führen als andere. Evidenz aus Meta-Analysen zur Makronährstoff-Verteilung Zahlreiche klinische Studien – einschließlich systematischer Reviews und Meta-Analysen – haben Low-Carb- (kohlenhydratreduzierte) und Low-Fat- (fettarme) Diäten direkt verglichen. Die wichtigsten Befunde dar...
»Iss das Richtige zur richtigen Zeit in der richtigen Menge.«