Direkt zum Hauptbereich

Smoothie-Konzentrat: Antiviral und Pro-Intestinal

super Foods

Hab ich doch letztens so einen Super-Smoothie im Netz entdeckt. Die Zusammenstellung der Zutaten war dabei besonders auffällig und sehr vielversprechend. Allerdings fand ich den Preis pro Flasche etwas übertrieben. Heißt dann also selber machen.


Zutaten:

  • ½ Knoblauchzwiebel
  • ½ rote Zwiebel
  • 3 Fingerstücke Kurkuma
  • 1 gutes Stück Ingwerwurzel
  • 2 TL Meerrettich aus dem Glas (Bio-Qualität)
  • 2 TL Kapern aus dem Glas
  • 1 TL Bierhefe
  • 200 ml Bio-Apfelessig (am besten naturtrüb)
  • 1 EL Bio-Olivenöl
  • 1 EL Sonnenblumen-Lecithin (Pulver oder Granulat)
  • 1-2 TL Honig
  • etwas Petersilie (frisch oder getrocknet - wegen dem Knoblauch)

 

Zubereitung:

Den Knoblauch und die Zwiebel schälen und in Stücke schneiden. Den Kurkuma und den Ingwer waschen und ebenfalls in grobe Stücke schneiden. Alles in den Mixbecher geben und das Olivenöl plus Apfelessig dazu gießen. Die restlichen Zutaten dazu geben und gut mixen.

Es sollte sich eine cremige Konsistenz ergeben. Falls nicht gibst du etwas mehr Sonnenblumen-Lecithin dazu.

Wenn fertig füllst du das Konzentrat in ein Glas mit Schraubdeckel ab. Bitte kühl lagern.


Verwendung:

Für einen probiotischen Drink nimmst du zwei Teelöffel von dem Konzentrat auf 200 ml Wasser und trinkst es eine halbe Stunde vor dem Essen.

Für einen antiviralen Smoothie gibst du ebenfalls zwei Teelöffel vom Konzentrat mit zirka 250 ml Wasser in den Mixer.
Dazu gibst du drei in Stücke geschnittene Stängel frischen Staudensellerie und zwei Scoops Proteinpulver deiner Wahl. Mach eventuell noch eine Prise Salz dran und mixe gut durch.


Tipp:

Zusätzlich ein gutes Greens-Pulver macht sich ebenfalls sehr gut im Smoothie.



Kommentare

Gern gelesene Artikel

Tryptophan vs. 5-HTP: Ein Vergleich

Tryptophan vs. 5-HTP: Ein Vergleich ihrer Wirkungen und Vorteile Tryptophan und 5-HTP sind beide Formen von Tryptophan, einer Aminosäure, die bei der Produktion von Serotonin, einem Neurotransmitter, eine Rolle spielt. Serotonin reguliert Stimmung, Schlaf und Appetit. Der Hauptunterschied liegt darin, dass L-Tryptophan in Lebensmitteln vorkommt, während 5-HTP ein Nahrungsergänzungsmittel ist, das die Umwandlung von L-Tryptophan umgeht und direkt 5-HTP zum Gehirn transportiert. 5-HTP kann effektiver die Blut-Hirn-Schranke überwinden und den Serotoninspiegel im Gehirn erhöhen als L-Tryptophan​ ​​ ​​ ​​ ​​ ​. Beide Substanzen haben vielfältige potenzielle Gesundheitsvorteile. L-Tryptophan kann natürliche beruhigende Effekte hervorrufen, den Schlaf fördern, Angstzustände bekämpfen und hat sich auch bei der Behandlung von ADHS als hilfreich erwiesen. Es wurde festgestellt, dass Tryptophan das Wachstumshormon stimuliert und in einigen Fällen das Verlangen nach Kohlenhydraten reduzieren kann....

Gerstenmalz: mehr als nur Bierzutat

Die gesundheitlichen Vorteile von Gerstenmalz Einleitung: Was ist Gerstenmalz? Gerstenmalz ist mehr als nur ein Bestandteil für die Bierherstellung. Es ist ein wahres Kraftpaket an Nährstoffen und Vitaminen, die eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bieten. In diesem Artikel erfährst du alles über die gesundheitlichen Vorteile von Gerstenmalz, von B-Vitaminen bis hin zu antioxidativen Eigenschaften.

Wissenschaft und Meditation

Die Praxis der Meditation und ihre Auswirkungen auf das allgemeine Wohlbefinden Meditation ist eine jahrtausendealte Praxis, die ihren Ursprung in den spirituellen Traditionen des Ostens hat. In den letzten Jahrzehnten hat die Wissenschaft begonnen, das Potenzial dieser Praxis zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens und der geistigen Gesundheit zu erkunden. Dieser Artikel beleuchtet die Auswirkungen der Meditation auf Geist, Stimmung und Gesundheit, sowie ihre spezifischen Anwendungen zur Behandlung verschiedener Gesundheitsprobleme. Die Auswirkungen der Meditation auf Geist und Stimmung Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens Meditationspraktiken, insbesondere die Achtsamkeitsmeditation, sind dafür bekannt, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Durch die Förderung der Selbstkenntnis und die Verbesserung der Lebensqualität können Menschen ein erfüllteres und glücklicheres Leben führen. Die Harvard University stellt fest, dass Meditation das allgemeine Wohlbefinden verbes...
Cookie Einstellungen aktualisieren