Snacks: Schokobrownies aus der Pfanne Direkt zum Hauptbereich

Snacks: Schokobrownies aus der Pfanne

Schokobrownie aus der Pfanne



Die Rezeptidee für die Brownies stammt ursprünglich aus der Simply-Keto-App. Allerdings habe ich die Zutaten etwas angepasst - weniger wegen dem Geschmack, eher wegen den Kosten.


Zutaten:

  • 100g Zartbitterschokolade oder Zartbitterkuvertüre
  • 100g Erdnussbutter oder Erdnusscreme
  • 1 EL Kokosöl
  • 3 Eier
  • 1 ML Proteinpulver Vanille
  • 1 Handvoll Walnüsse
  • 1 Handvoll Haselnüsse
  • 1 TL Kakaopulver
  • 2 EL Kokosflocken (optional)
  • 1 Prise Natron (macht die Brownies schön fluffig)


Zubereitung:

Die Schokolade mit dem Kokosöl und der Erdnussbutter im Wasserbad schmelzen und gut verrühren und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Nüsse im Mixer mahlen. Nun die Eier nacheinander unter die Schokomasse rühren. Nun den Kakao und das Proteinpulver unter die Masse heben. Zuletzt die gemahlenen Nüsse und das Natron dazu geben und gut verrühren - heißt deswegen ja auch Rührteig.☺
Den Teig nun in einer Pfanne (Keramikpfanne geht sehr gut) gleichmäßig verteilen, Deckel drauf und bei niedriger Stufe/Hitze zirka 15 Minuten backen. Mit einer Gabel oder Zahnstocher testen ob der Teig "durch" ist.

 

Tipp:

Mit den Nüssen kannst du auch eine Handvoll Trockenfrüchte wie Datteln, Feigen, Sultaninen oder Cranberries zerkleinern.


Makroverteilung:

Den fertigen Pfannkuchen hab ich in 8 Stücke aufgeteilt.
Pro Stück ergeben sich 9 g Kohlenhydrate (19,9%), 5 g Eiweiß (11%) und 13,9 g Fett (69,1%) bei 189 kcal.

 

Kommentare

Gern gelesene Artikel

Tryptophan vs. 5-HTP: Ein Vergleich

Tryptophan vs. 5-HTP: Ein Vergleich ihrer Wirkungen und Vorteile Tryptophan und 5-HTP sind beide Formen von Tryptophan, einer Aminosäure, die bei der Produktion von Serotonin, einem Neurotransmitter, eine Rolle spielt. Serotonin reguliert Stimmung, Schlaf und Appetit. Der Hauptunterschied liegt darin, dass L-Tryptophan in Lebensmitteln vorkommt, während 5-HTP ein Nahrungsergänzungsmittel ist, das die Umwandlung von L-Tryptophan umgeht und direkt 5-HTP zum Gehirn transportiert. 5-HTP kann effektiver die Blut-Hirn-Schranke überwinden und den Serotoninspiegel im Gehirn erhöhen als L-Tryptophan​ ​​ ​​ ​​ ​​ ​. Beide Substanzen haben vielfältige potenzielle Gesundheitsvorteile. L-Tryptophan kann natürliche beruhigende Effekte hervorrufen, den Schlaf fördern, Angstzustände bekämpfen und hat sich auch bei der Behandlung von ADHS als hilfreich erwiesen. Es wurde festgestellt, dass Tryptophan das Wachstumshormon stimuliert und in einigen Fällen das Verlangen nach Kohlenhydraten reduzieren kann....

Keto bei Lipödem

Ketogene Diät bei Lipödem: Potenzial und Herausforderungen Das Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die vorwiegend Frauen betrifft. Es äußert sich durch schmerzhafte Fettansammlungen, insbesondere an Beinen und Armen, die gegen herkömmliche Diäten und Sport resistent sind. Betroffene leiden oft unter Schwellungen, Schmerzen und einer verminderten Lebensqualität. Die Behandlung konzentriert sich bislang auf symptomatische Therapien wie Lymphdrainage, Kompressionstherapie oder Liposuktion, jedoch gibt es keine Heilung. In den letzten Jahren wurde die ketogene Diät als potenzielle therapeutische Option für Lipödem diskutiert. Dieser Artikel beleuchtet die wissenschaftliche Grundlage dieser Ernährungsform und untersucht ihre Vor- und Nachteile. Was ist die ketogene Diät? Die ketogene Diät ist eine fettreiche, kohlenhydratarme Ernährungsform, bei der der Körper in den Zustand der Ketose versetzt wird. In der Ketose verwendet der Körper Fett statt Kohlenhydrate als primäre E...

Von Fructose, Harnsäure und Fettverbrennung

Einleitung Stell dir vor, du sitzt an einem sonnigen Nachmittag im Park, genießt einen frischen Apfel und denkst dabei an nichts Böses. Der natürliche Zucker im Apfel, die Fructose, scheint harmlos und sogar gesund zu sein. Doch hinter dieser süßen Fassade verbirgt sich eine komplexe Geschichte, die weitreichende Auswirkungen auf deine Gesundheit haben kann. Genau darum geht es in diesem Artikel: um Fructose, Harnsäure und ihre überraschende Verbindung zur Fettverbrennung. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich unser Konsum von Fructose drastisch verändert. Früher war Fructose hauptsächlich in natürlichen Lebensmitteln wie Früchten und Gemüse enthalten, die wir in moderaten Mengen aßen. Heute jedoch hat die Lebensmittelindustrie Fructose in vielen verarbeiteten Produkten und süßen Getränken integriert, oft in Form von Maissirup mit hohem Fructosegehalt. Diese Veränderung hat zu einer bemerkenswerten Zunahme unseres täglichen Fructosekonsums geführt. Wenn du eine Mahlzeit oder einen Sn...
Cookies verwalten