nutrilistico - der blog Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom März, 2025 angezeigt.

Die verschiedenen Formen von Carnitin

Carnitin spielt eine zentrale Rolle im menschlichen Stoffwechsel und ist essenziell für die Energiegewinnung aus Fetten. Als Molekül sorgt es dafür, dass langkettige Fettsäuren in die Mitochondrien transportiert werden – die "Kraftwerke" der Zellen –, wo sie zur Energiegewinnung oxidiert werden. Besonders in Phasen erhöhter körperlicher Aktivität oder während Diäten kann Carnitin den Fettstoffwechsel und die Energiebereitstellung effektiv unterstützen. Doch Carnitin ist nicht gleich Carnitin: Es gibt verschiedene Formen, die sich in ihrer chemischen Struktur, Funktion und Anwendung unterscheiden. Jede dieser Formen hat spezifische Vorteile und Einsatzgebiete – von der Unterstützung der sportlichen Leistungsfähigkeit bis hin zur Förderung der kognitiven Gesundheit. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Formen von Carnitin, erklärt ihre Wirkweisen und zeigt auf, welche Variante für unterschiedliche Bedürfnisse am besten geeignet ist. Ziel ist es...

Wie viel Ei ist (un)gesund?

  Einfluss auf Cholesterinwerte (HDL und LDL) Eier sind reich an Cholesterin (ca. 180–200 mg pro Stück) und galten lange als kritisch für die Blutfette. Neuere Studien zeigen jedoch ein differenziertes Bild. Meta-Analysen randomisierter Studien fanden, dass ein hoher Eierkonsum das LDL-Cholesterin („schlechtes“ Cholesterin) leicht erhöhen kann (typisch um etwa 5–8 mg/dL). Oft steigt aber gleichzeitig auch das HDL-Cholesterin („gutes“ Cholesterin) geringfügig an. In einigen Untersuchungen blieb dadurch das Verhältnis von LDL zu HDL weitgehend unverändert. Eine Übersichtsarbeit berichtete allerdings, dass bei manchen Personen das LDL:HDL-Verhältnis etwas ungünstiger werden kann , betont jedoch eine erhebliche individuelle Variabilität in der Cholesterin-Reaktion auf Eier. Interessanterweise zeigten Langzeitstudien, dass sich der Körper bei regelmäßigem Eierverzehr anpasst – in Versuchen über mehr als 12 Wochen war der Anstieg der Blutfette geringer, was auf eine gewisse Gewöhnung ...
Cookies verwalten